Wanderungen und Bergbahnen im Rupertiwinkel, Berchtesgadener Land, Chiemgau
Auf Grund der unzähligen Möglichkeiten die bereits Sie in der näheren Umgebung finden stellen wir Ihnen nur ein paar wenige Ziele vor. Diese Auflistung soll aber keine Wertung sein. Jede Tour die Sie gehen möchten, jeder Gipfel, jede Bahn hat immer den ganz eigenen Charme. Erleben und erkunden Sie die Bergwelt, erfreuen Sie sich an immer wieder atemberaubenden Ausblicken ...
Ein lohnendes Ziel ist die Hochfellnbahn direkt am Alpennordrand. Der Berg bietet ein besonderes Panorahma über das Alpenvorland. Die Anfahrtszeit beträgt ca 15 Minuten.
Ob Sommer ...
Die Bergener Hochfelln-Seilbahn bringt Sie bequem und sicher in nur 15 Minuten auf die Aussichtsterrasse des Chiemgaus – den 1.674 m hohen Hochfelln.
Ob Wanderer, Nordic-Walker oder Genußwanderer, jeder findet seinen Weg auf den Hochfelln.
Vom Hochfelln aus haben Sie einen prächtigen Ausblick auf die Zentralalpen, den Chiemsee und dem Chiemgau.
Gleitschirm- und Drachenflieger schätzen den Hochfelln als den Streckenflugberg des Chiemgaus und wegen seiner guten Startmöglichkeiten.
... oder Winter
Das Naturschneeparadies Hochfelln, bequem zu erreichen mit der Hochfelln-Seilbahn. Abfahrten für Kenner und Könner.
Mit den Bergener Hochfelln-Seilbahnen auf den Hochfelln
Und nach den Abfahrten – einen Einkehrschwung in die bewirtschafteten Almen oder Sonne pur am Hochfellnhaus genießen .
Gipfelkreuz auf dem Hochfelln(Quelle: Siglreithmaier – Foto: gsi)
Die Almbachklamm im Berchtesgadener Land ist eine der schönsten Klamms im Alpenvorland. Ob bei schönem oder bei schlechtem Wetter bietet sie ihren Besuchern ständig ein atemberaubendes Naturschauspiel.
Am Eingang zur Almbachklamm finden Sie Deutschlands älteste Marmorkugelmühle. Seit 1683 werden hier grobe Marmorbrocken durch Wasserkraft zu edlen Kugeln geschliffen. Die Wanderung durch die drei Kilometer lange Almbachklamm sollten Sie auf alle Fälle einplanen. Mit ihren Wasserstürzen gehört sie zu den schönsten und wenigen noch erhaltenen, wildromantischen Schluchten in den Bayerischen Alpen.
(Quelle: Siglreithmaier – Foto: gsi)
Winkelmoosalm und Dürrnbachhorn Nostalgie Sesselbahn
Die Talstation befindet sich auf 1.195 m und verfügt über einen eigenen Parkplatz.
Die Sesselbahn führt Sie mit seinen insgesamt 140 Sesseln (Einsitzer) hinauf auf 1.610 m, zum Dürrnbacheck. Die Fahrt mit der Nostalgiebahn dauert ca. 20 Minuten und ist für sich schon eine Besonderheit. Während der Sesselbahnfahrt können Sie die fantastische Berglandschaft sowie den Blick ins Tal, welches von Minute zu Minute kleiner wirkt, genießen.
Oben angekommen, erwartet Sie bei der Bergstation das Panorama-Wirtshaus Dürrnbachhorn. Genießen Sie die Aussicht auf der sonnigen Terrasse, herzhafte und regionale Gerichte sowie eine kühle Erfrischung nach Ihrer Wanderung.
Blick vom Dürnbachhorn ins Tal
(Quelle: PPA Grafikstudio – Foto: aho)
Auf die Plätze – fertig – Klettern !!! 13 Parcours mit über 110 spannenden Übungen warten auf Sie. Eingebettet in einen 100-jährigen Baumriesenwald bleiben hier keine Wünsche offen. Erleben Sie Spaß, Sport und Abenteuer bei einer Tour durch die Baumwipfel.
Kletterspaß in einer Höhe von 1-14 Metern mit direktem Blick auf den Chiemsee machen den Kletterwald Prien am Chiemsee bereits seit 2008 zum perfekten Ausflugsziel für Familie und Freunde, für Schulklassen, für Betriebs- oder Vereinsausflüge und natürlich auch für unvergessliche Kindergeburtstage.